Presse

Keller Ventures

Innovation in der Logistik: Im Gespräch mit Paul Reichardt

Wie Keller Ventures die Zukunft der Logistik neu denkt

Keller Ventures steht für Innovationskraft, digitale Lösungen und unternehmerischen Mut in der Logistikbranche. Im Interview mit Paul Reichardt, Head of Digital Technology bei der Kellergroup, sprechen wir über die Gründungsidee, den Mehrwert für Unternehmen und darüber, wie Keller Ventures die Logistik revolutionieren will.

Die Motivation hinter der Innovationsfabrik

Paul Reichardt:
„Mit dieser Gründung haben wir einen Raum geschaffen, in dem echte Innovationen entstehen können. Die Kellergroup bringt über 90 Jahre Logistik-Erfahrung mit. Als Innovationsfabrik konzipiert, bringt die Kellergroup damit ihre Erfahrungen und ihr Know-how ins digitale Zeitalter.

Doch die Herausforderungen von morgen lösen wir nicht mit den Antworten von gestern. Deshalb war für uns klar: Wir wollen den Wandel aktiv mitgestalten – nicht nur beobachten. Innovation ist für uns kein Selbstzweck, sondern ein Mittel, um konkrete Herausforderungen in der Praxis zu lösen und echte Wirkung zu erzielen.“

Was unterscheidet euch von klassischen Innovationsprogrammen?

Paul Reichardt:
„Unser Modell ist einmalig. Wir entwickeln eigene SaaS-Startups, die echte Probleme in der Logistik lösen – mithilfe von Künstlicher Intelligenz, Automation und digitalen Plattformen. Gleichzeitig bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ideen mit uns gemeinsam umzusetzen. So schaffen wir Synergien und echten Mehrwert.

Wichtig ist: Wir arbeiten nicht nur am Reißbrett. Unsere Lösungen entstehen in engem Austausch mit Anwendern, Marktteilnehmern und Experten aus verschiedenen Bereichen. Das sichert nicht nur Praxisnähe, sondern auch die Relevanz unserer Produkte.“

Wie wird aus einer Idee ein marktreifes Produkt?

Paul Reichardt:
„Wir gehen strukturiert vor: Wir identifizieren Herausforderungen, validieren sie technologisch und wirtschaftlich, entwickeln MVPs und skalieren erfolgreiche Lösungen. Unser Inhouse-Team aus Entwicklern und Designern ist das Rückgrat unserer Arbeit – sie bringen unsere Vision in die Realität.

Dabei setzen wir auf moderne Methoden wie Design Thinking, Lean Startup und agile Entwicklung. Unser Ziel ist es, frühzeitig Feedback zu erhalten, um schnell und effizient Lösungen zur Marktreife zu bringen.“

Wie groß ist der unternehmerische Spielraum dabei?

Paul Reichardt:
„Sehr groß. Wir haben die Freiheit, Ideen schnell zu testen, zu verwerfen oder zu skalieren. Genau das unterscheidet uns von vielen Corporate Innovation Hubs. Wir sind schnell, mutig und fokussiert auf echten Impact.

Diese Beweglichkeit gibt uns die Möglichkeit, auf Marktveränderungen flexibel zu reagieren und gleichzeitig langfristige Strategien zu verfolgen. Unsere Entscheidungswege sind kurz, unser Anspruch an Qualität hoch.“

Wer steckt hinter dem Innovationsmotor?

Paul Reichardt:
„Ich baue zusammen mit Mathieu Meyer unsere gemeinsame Vision auf. Mathieu ist ein erfahrener Stratege und seit Jahren Teil der Kellergroup. Alexander Hewel ist unser Venture Partner mit tiefer Logistikexpertise. Gemeinsam mit unserem agilen Team denken wir Logistik völlig neu – digital, skalierbar, zukunftssicher.

Unser Team vereint Unternehmergeist, Technologieverständnis und Branchen-Know-how – eine Kombination, die unserer Arbeit Substanz verleiht.“

Was ist eure langfristige Vision?

Paul Reichardt:
„Unsere Vision ist es, ein Ökosystem zu schaffen, in dem Innovation nicht nur möglich, sondern alltäglich ist. Wir wollen gemeinsam mit Startups, Unternehmen und Partnern neue Standards setzen. Der Anspruch ist, ein Katalysator für den Wandel der Logistik zu sein – mit Lösungen, die nachhaltig Wirkung entfalten.“

Was macht dich persönlich stolz?

Paul Reichardt:
„Dass wir nicht nur Trends folgen, sondern Zukunft gestalten. Wir bauen Lösungen, die skalieren, die verändern und die den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Unsere Projekte sind praxisnah, technologiegetrieben und basieren auf echter Branchenerfahrung. Und wir tun das als starkes Team – mit Leidenschaft, Purpose und der Überzeugung, dass Innovation nur gemeinsam gelingt.“

FAQ

Was ist Keller Ventures?
Die Innovationsfabrik der Kellergroup zur Entwicklung und Skalierung digitaler Lösungen für die Logistikbranche.

Wer steckt dahinter?
Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Technologieexperten und Logistikprofis – geleitet von Paul Reichardt und Mathieu Meyer.

Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Unternehmen?
Durch Co-Creation: Unternehmen bringen ihre Ideen ein, wir liefern Expertise, Technologie und Umsetzung.

Was ist das Ziel?
Die aktive Mitgestaltung der Logistik der Zukunft – digital, effizient und nachhaltig.

Fazit

Keller Ventures steht für einen neuen Weg in der Logistik: praxisnah, technologiegetrieben und visionär. Paul Reichardt und sein Team zeigen, dass Innovation keine Theorie ist, sondern ein unternehmerischer Prozess – getragen von Leidenschaft und dem festen Willen, Dinge besser zu machen.