Breuninger Logistikzentrum
Wie Breuninger die Herausforderungen von Filialwachstum und E-Commerce meistert
Neue Logistiklösung für ein wachsendes Unternehmen
Das Mode- und Lifestyle-Unternehmen Breuninger aus Stuttgart setzte jahrzehntelang auf eine klassische Logistikabwicklung zur Belieferung seiner Filialen. Doch mit dem Wachstum des Unternehmens und dem rasant steigenden E-Commerce-Geschäft war eine neue, zukunftsfähige Logistikstrategie erforderlich, die sowohl den stationären Handel als auch den B2C-Onlineversand optimal integriert.
Breuninger Logistikzentrum
Die Herausforderung: Eine hybride Logistikstrategie
Um eine leistungsstarke und flexible Logistikstruktur zu entwickeln, stellten wir uns die zentrale Frage: Welche Anforderungen muss das neue Logistikzentrum erfüllen? Auf Basis einer detaillierten Bestands- und Bedarfsanalyseentwickelten wir gemeinsam mit Breuninger ein hybrides Logistikzentrum. Dieses ermöglicht eine effiziente Belieferung der Filialen sowie die schnelle und reibungslose Abwicklung von Online-Bestellungen aus einem einzigen zentralen Standort. Das Breuninger Logistikzentrum vereint innovative Technologien mit einer optimierten Prozesssteuerung, um den steigenden Anforderungen des Handels gerecht zu werden.
Technologie und Effizienz im Fokus
Durch die Verschmelzung modernster Technologien wurde eine Top-Performance in der Logistik erreicht. Zudem wurde am neuen Standort eine eigene Confiserie integriert, die ebenfalls in die gesamte Logistikplanung einbezogen wurde.
Unsere Leistungen bei der Logistikplanung
Bei der Umsetzung der neuen Logistikstrategie lag unser Fokus auf:
- Standortanalyse und optimale Flächennutzung
- Prozess- und Intralogistikplanung für maximale Effizienz
- Gebäudekonzeption und Baubetreuung
- Ausschreibung und Vergabe an Generalunternehmer
- Umsetzungsbetreuung und Leistungstests
Bereits in der Grundplanung wurde eine Erweiterungsoption berücksichtigt, um das Logistikzentrum bei weiterem Wachstum ausbauen zu können.
Erweiterung für weiteres Wachstum im E-Commerce
Mit dem anhaltenden Erfolg im Online-Handel wurde 2020 die Erweiterung des Logistikzentrums beschlossen. Die Firma Keller erhielt den Auftrag zur Umsetzung folgender Aufgaben:
- Funktionale Ausschreibung für Bau und Intralogistik
- Unterstützung bei der Auswahl aller Gewerke
- Koordination der Schnittstellen zwischen Bau, TGA und Intralogistik
- Baubetreuung und Begleitung der Inbetriebnahme
Das laufende Erweiterungsprojekt wird voraussichtlich 2024 abgeschlossen. Damit sichert sich Breuninger eine skalierbare und zukunftssichere Logistikstruktur, die sowohl den stationären Handel als auch den boomenden Online-Markt optimal unterstützt.

Keyfacts
Bau und Intralogistik
Nutzfläche
105.000
Büroflächen für
100
Laufmeter Gebäudestützen
2,2
Einsatz von
FTS
Gebäudestützen
2,2
Fördertechnik
5
Lagerplätze für
6 Mio.
Geplante
Technik
