STIHL – 3PL
Umzug zum neuen Logistikstandort
Effiziente Logistikzentrum Planung für den STIHL-Dienstleisterwechsel
Das international tätige Industrieunternehmen STIHL entschied sich für einen Wechsel des Logistikpartners, um Effizienz und Leistungsfähigkeit in der Lieferkette weiter zu optimieren. Unser Team wurde mit der umfassenden Logistikzentrum Planung beauftragt, um die neuen Anforderungen an Lagerkapazitäten, Automatisierung und Prozessoptimierung bestmöglich abzubilden.
Logistikzentrum Planung als Grundlage für eine optimierte Lieferkette
In der ersten Projektphase entwickelten wir eine detaillierte Grobplanung für das zukünftige Logistikzentrum. Dabei wurden die Dimensionierung der Funktions- und Lagerflächen, die logistischen Prozesse sowie mögliche Automatisierungslösungen umfassend analysiert. Ziel war es, ein leistungsfähiges und skalierbares Konzept zu schaffen, das den aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Unternehmens gerecht wird.
Nach Abschluss dieser ersten Phase unterstützte unser Team STIHL aktiv bei der Auswahl eines geeigneten Logistikdienstleisters. Unsere Hauptaufgabe bestand darin, die Konzepte der potenziellen Anbieter zu prüfen, hinsichtlich Effizienz und Skalierbarkeit zu bewerten und die besten Optionen für STIHL herauszuarbeiten. Dabei legten wir besonderes Augenmerk auf eine nachhaltige, kosteneffiziente und zukunftssichere Lösung.
Auch im weiteren Verlauf des Dienstleisterwechsels standen wir STIHL beratend zur Seite. Unser Know-how trug dazu bei, den Übergang reibungslos zu gestalten, potenzielle Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und optimale logistische Abläufe sicherzustellen.
Dank unserer strukturierten Logistikzentrum Planung konnte STIHL eine effiziente, zukunftssichere Lösung umsetzen, die die Wettbewerbsfähigkeit und Performance der gesamten Lieferkette nachhaltig stärkt.

Keyfacts
Anforderungen
Stellplätze
40.000
Dynamik
12.000
Lagerung
1.000
